-- Youtube-Sammelthread --

Begonnen von DG0MG, 17. März 2019, 19:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hannes

Hallo,
Ja ich kann mir das schon vorstellen, ich Frage ihn mal. Sicher ist das ja schließlich nicht.
Gruß,
Hannes

Hannes

Aber an sich ist das mit den Nadeln ja keine schlechte Idee.

Hannes

Hallo,
der Junge aus Großbritannien scheint jetzt einen Handschuhkasten zu haben:

Wo kriegt man sowas denn für einen akzeptablen Preis her? Ich denke die sind ziemlich teuer.
Gruß
Hannes

DL8BCN



Hier ist wieder ein interessantes Video...

NoLi

Uhhh, was für ne Sauerei... ;D

Norbert

DL8BCN




Und noch was tolles.Betrifft Szintillator Materialien.
Ind der kleinen Bude würde ich nicht mit offenen Strahlenquellen hantieren. >:(



nukulus

wow...

hm, bekommt man so material zu akzeptablen preisen?

DL3HRT


nukulus

danke :)

ob ich die wohl mit pechblende anregen kann? hmmm...

(oke, also auch mit langzeigbelichtung - ich glaube wenn es sichtbar leuchtet habe ich entweder andere probleme oder schnell gar keine mehr...)

DL8BCN

Hier noch mal was zur Gamma Spektroskopie:


wrdmstr inc.

Funktionsweise Kernkraftwerk -Simpsons  ;D


wrdmstr inc.

ein interessanter Vortrag über die Rutheniumfreisetzung 2017



richtig los gehts ab 15:30

DG0MG

Das österreichiche Bundesheer hat - ebenso wie die Bundeswehr - einen eigenen Youtube-Kanal.

So im direkten Vergleich gefällt mir der österreichische Kanal erstmal besser. Während die Bundeswehr mehr eine Art Werbevideos für ihre modernen(?) Waffen zeigt, gibt es bei den Österreichern auch Bildungsvideos, die die aktuelle Situation in der Ukraine sachlich analysieren und aus militärischer Sicht erklären.

Natürlich habe sie auch was zur Radioaktivität - ABC-Abwehr und Detektion. Verwendet wird das Messgerät ASMG-90:



"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi


Henri

Zitat von: NoLi am 26. März 2022, 19:58
Hier ist der Nachfolger des SSM1 (ASMG-90): das SSM1+

https://www.seibersdorf-laboratories.at/fileadmin/uploads/intranet/dateien/folder/produktblatt_la_ssm1__de-web.pdf

und hier die Kontaminationssonde SSM1-12:

https://www.seibersdorf-laboratories.at/fileadmin/uploads/intranet/dateien/folder/produktblatt_la_grossfeldsonde_de-web.pdf

Wenn ich mir aber den Messumfang dieser Kontaminationssonde ansehe...hmmm :unknw:

Norbert

Hmmm... bei 3-6 Mal Hintergrund schon gesättigt? Na ja, ist halt hochempfindlich, das Ding  ;D

Was meinen die denn mit "analogem Anzeigebereich"? Auf dem Basisgerät sehe ich nur die Digitalanzeige, und an der Kontaminationssonde gar nichts zum Anzeigen  :unknw: