Thorium-Flüssigsalzreaktor

Begonnen von DL3HRT, 25. März 2025, 13:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DL3HRT

Es ist wohl ein großer Fortschritt bei der Herstellung von Brennstoff für Flüssigsalzreaktoren erzielt worden. Hier eine deutschsprachige Meldung dazu:
https://futurezone.at/science/atomenergie-meilenstein-fluessigsalzreaktor-molten-salt-reactor-experiment/403023384

Und hier die eigentliche Meldung:
https://inl.gov/feature-story/scientists-cook-up-the-perfect-recipe-to-feed-an-energy-future/

Radiohörer

...bei der von futurezone.at angegebenen Temperatur von "(rund 600 Grad Celsius)" kommt man beim Suchen auf LiCl (614°C) oder einer Salzmischung aus???
Die Suche nach "Molten Chloride Reactor Experiment (MCRE)" ist ergiebiger --> corepower.energy/news/mcre-the-route-to-a-safe-mcfr und da finden sich dann die 600 - 650°C.
Interessant ist eher der Brennstoff-Salz-Gemisch: NaCl-UCl (67-33 mol%) 93,2 wt% U-235 bzw. weiter unten "Fuel Salt/HEU Mass": ~1000 kg/~500 kg :yahoo:

Nicht schlecht! Daher kommt also die Aussage der "zivilen Nutzung" der Iraner ;)
Könnt Ihr euch an den Pressewirbel wg. der Brennstoffmischung für den FRM II erinnern: de.wikipedia.org/wiki/Forschungs-Neutronenquelle_Heinz_Maier-Leibnitz

Radioquant98

Hallo,

und wer bringt es wiedermal auf den Punkt.......... Sind alle Anderen zu blöd dazu ?
https://t3n.de/news/kernreaktor-tankt-im-laufenden-betrieb-1683951/?utm_source=firefox-newtab-de-de

Viele Grüße
Bernd

Flipflop

THORIUM: World's CHEAPEST Energy! [Science Unveiled]

Copenhagen Atomics



Floppyk

Interessant ist der neue Chinesische Reaktor. Bislang hieß es, das Flüssigsalz macht erhebliche Korrosionsprobleme, die einen langfristigen Betrieb verhindern. Bislang ist m.W. noch kein Flüssigsalzreaktor über das Versuchsstadium hinausgekommen.
Zumindest auf dem Papier hat so ein Thorium-Flüssigsalzreaktor viele Vorteile. Solange das Korrosionsproblem nicht dauerhaft gelöst ist, nutzen die vielen Vorteile nichts.