Strahlenschutzseminar in Kiel

Begonnen von DL8BCN, Heute um 00:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DL8BCN

Hallo, ich war 5 Tage zum Strahlenschutzseminar 4ou in Kiel an der CAU Universität.
Dort kann man die Fachkunde erwerben zum Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen.
Das Seminar hat auch einen großen Praxisteil im Isotopenlabor.Das war wirklich interessant. Die schriftlichen Prüfungen (2) sind gar nicht einfach, da einiges berechnet werden muss.Aber ich habe bestanden. :yahoo:
Falls es interessiert kann ich den Link zur Veranstaltung noch schicken.

NoLi

Auch hier noch mal: GRATULATION zur Fachkunde! :good2:

Norbert

Flipflop

Gratuliere, den Kurs könnte ich auch gebrauchen. Nicht dass ich mich jetzt gerade Anmelde, aber der nächste Kurs Ende September ist auch schon Ausgebucht:

https://strahlenschutzkurse-kiel.de/4ou-offene-und-umschlossene-radioaktive-stoffe/

Übersicht:

-Grundlagen der Strahlenphysik
-Dosisbegriffe, Dosimetrie
-Natürliche und künstliche Strahlenexposition
-Strahlenbiologische Grundlagen
-Risikobetrachtungen
-Grundlagen der Strahlenschutzmesstechnik
-Dosisleistungs Ortsdosis Personendosis
-Kontaminationsmessungen
-Funktionskontrolle
-Fehlermöglichkeiten von Strahlenmessgeräten
-Rechtsvorschriften, Verordnungen, Normen
-Stör-, Unfallsituation, med. Schutzmaßnahmen
-Arbeitsplanung und -methoden
-Dichtheitsprüfungen umschl. rad. Stoffe
-Absorption von Beta- und Gamma-Strahlen
-Abstandsgesetz
-Arbeiten mit Dosismessgeräten
-Aufsuchen einer Kontamination
-Dekontamination

DL8BCN

Der Kurs hat wirlich Spaß gemacht.
Natürlich war ich der einzige Teilnehmer, der rein privat da war, was alle überrascht hat.Zumal ich den Kurs aus eigener Tasche bezahlen muss.Die schriftliche Prüfung war nicht ohne...
Sie besteht aus einigen Multiple Choice Fragen, aber auch einigen Freitext und Rechenaufgaben. Wenn die Schulzeit lange her ist, fällt es nicht einfach Formeln umzustellen.Außerdem hatte ich keinen Taschenrechner dabei, wie auch fast alle anderen. Darauf wurde leider nicht hingewiesen. Mit dem Smartphone-Rechner ist die Werteeingabe nicht immer einfach, wenn man damit nicht schon öfter gearbeitet hat. Speziell bei Zehnerpotenzen und Logarithmusfunktionen.
Wir waren ca. 20 Leute bunt gemischt aus verschiedenen Bereichen.
Z.b. Rückbau von Kernkraftwerken.
Ich hatte natürlich auch ein paar Messgeräte dabei ;D
Der Raysid hat die Dozenten sehr beeindruckt.Der Leiter des Nuklidlabors will direkt einen bestellen :D
Gruß, Rainer


ALARA

Herzlichen Glückwunsch, sowas macht wirklich nicht jeder zum Privatvergnügen.