Theremino-Geiger-Adapter GA500

Begonnen von DG0MG, 12. Juli 2020, 16:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lordcyber

Zitat von: DL8BCN am 02. August 2025, 22:27Warum sollte man eine bewährte Schaltung verändern?

Murphys Gesetze: Never change a running system!


Wie bereits gesagt gibg es anfangs ja nur um den Klinke, Pads und negativ Counts.

Dann meinte mein Ingeneur das da ein paar Designfehler und Optimierung möglich sind.

So kam das Zustande.

Peter-1

Designfehler bei GA500 ? Wo, wie ?
Ich habe nun einige Zeit in die Simulation gesteckt um zu sehen wie sich die Schaltung bei unterschiedlichen Betriebsarten verhält. Einen realen Test werde ich auch noch vornehmen ( GA500 ist bestellt ).

Eing. Spannung / Eing. Strom / Ausg. Spannung / Ausg. Strom / Wirkungsgrad
 Volt                mA           Volt           µA             %

  3,8                0,2          410            0,51           27
  3,8                0,72         410            2,0            30

  4                  0,22         410            1,0            46
  4                  2,0          407           10,2            52

  5                  0,16         410            1,0            51
  5                  1,6          407           10,2            52
  5                  5,6          397           40,0            56

  5                  0,3          501            1,0            33
  5                  1,5          498           10,0            66

  6                  0,2          410            1,0            34
  6                  1,15         410           10,0            59
  6                  4,2          398           40,0            63

Will man unbedingt bis 3 Volt nach unten gehen, so muß die Schaltung etwas umdimensioniert werden, aber bleibt weitgehend bestehen.
Von Inschenör zu Inschenör - kleine Veränderungen JA, aber kein Designfehler  ;D
Peter
Gruß  Peter

DG0MG

Zitat von: Peter-1 am 04. August 2025, 16:02Ich habe nun einige Zeit in die Simulation gesteckt

Bei kleinen Spannungen dürfte der Gleichstromwiderstand der Spule (resp. die Drahtstärke) eine wichtige Rolle spielen. Was für einen Wert hast Du da angenommen?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Peter-1

12 Ohm wie von Theremino beschrieben. Ist realistisch.
Gruß  Peter

DG0MG

Zitat von: Peter-1 am 04. August 2025, 18:5012 Ohm
Das ist auch in der Realität so. Mein Multimeter zeigt über der Spule 13.1 Ohm.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Radioquant98

Bei einem Transistor als Schalter fällt bei kleiner Ub die Sättigungsspannung ins Gewicht denn bei solch schmalen Impulsen wird ein hoher Impulsstrom fließen müssen.
Aber auch MOSFETS sind da meist nicht besser. Es gibt zwar Welche mit sehr kleinem D-S-Widerstand, aber der wird nur bei bei höherer G-S-Spannung errreicht.
Bei meinem SI8-Geigerzähler habe ich deswegen eine Vervierfacher-Kaskade verwendet und auch die Impulse verbreitert. Damit klappt es auch noch bei Drei Volt.

Viele Grüße
Bernd