"Radioaktive" Personen im täglichen Leben

Begonnen von miles_teg, 23. November 2020, 15:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NoLi

...und immer wieder "radioaktives KONTRASTmittel"... >:(

Kontrast
Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Kontrast
Der Kontrast ist ein Unterscheidungsmerkmal für den Helligkeitsverlauf eines Bildes oder zwischen zwei Bildpunkten.

Na ja, wenn man den Unterschied zwischen radioaktiver und nicht radioaktiver Zone als KONTRAST bezeichnen möchte... :mda:

Norbert

Lennart

Zitat von: NoLi am 01. August 2023, 14:10Na ja, wenn man den Unterschied zwischen radioaktiver und nicht radioaktiver Zone als KONTRAST bezeichnen möchte... :mda:

Laut Duden ist das schon korrekt, die erste Definition ist einfach nur ein "starker, ins Auge springender Gegensatz".

https://www.duden.de/rechtschreibung/Kontrast

Auch die Definition als "Helligkeitsverlauf" trifft zumindest teilweise zu:

"Mithilfe eines Scanners oder einer Gammakamera kann die ausgesandte Strahlung detektiert (nachgewiesen) und in ein farbvisualisiertes Bild umgesetzt werden. Zur Detektion dient ein Szintillationskristall, der beim Auftreffen der Gammaquanten Lichtblitze erzeugt. ,,Szinti" kommt vom lateinischen scintillare und bedeutet ,,blitzen, funkeln"; daher der Name ,,Szintigrafie". Die Lichtblitze aus den Kristallen werden in elektronische Signale umgewandelt und entsprechend der Häufigkeit als Bildpunkte in Schwärzungsgraden dargestellt."

"Anwendung findet die Szintigrafie beispielsweise in der Tumordiagnostik. Der radioaktiv markierte Tracer wird sich vorzugsweise in Gewebe anreichern, das einen erhöhten Stoffwechsel aufweist und daher stärker vaskularisiert (durchblutet) ist (,,Hot Spot"). Das ist typisch für Tumorgewebe. Im Szintigramm erscheinen diese Gewebepartien dunkler oder stärker/anders gefärbt."

Zitate von: https://de.wikipedia.org/wiki/Szintigrafie

Radium

Mein Opa hatte auch mal so eine Untersuchung, der DP-66 hat sich durch eine Wand und aus 5 Metern Entfernung deutlich bemerkbar gemacht.
Geigerzähler: DP-66, FH 40 TV, IT-65, Szintillationszähler: RAM-63,

Flipflop

#48
Zitat von: miles_teg am 23. November 2020, 15:56Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gestern und heute, zweimal in 2 Tagen. Es ist nicht diese Person mit dem Rollkoffer, die Person ist etwa 2-3 Meter weiter vorne.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

NoLi

Ist aber nicht dieselbe Person, oder?

Stell dich mal an den Ein-/Ausgang eines Spitals mit nuklearmedizinischer Abteilung...; oder "wandere" mit eingeschaltetem Gerät durch das Spital...; oder besuche -falls vorhanden- das Cafe dieses Spitals... ;) Zur Tarnung vielleicht mit einem Blumensträußchen  :) .

Ich habe mal in einer Klinik im normal zugänglichen Stockwerk unterhalb der J-131 Isolierstation (nicht die nuklearmedizinische Applikations- und Messabteilung!) eine Dosisleistung bis zu 2 µSv/h im Flur gemessen.

Norbert

Flipflop

Was auch immer der Grund für den Alarm ist, ich spüre den Alarm beim RC meistens zu spät, habe auf Vibrieren gestellt. 2 verschiedene Personen in 2 Tagen einmal am Bahnhof das andere Mal in der Stadt. :unknw:

NoLi

Zitat von: Flipflop am 21. August 2025, 21:16Was auch immer der Grund für den Alarm ist, ich spüre den Alarm beim RC meistens zu spät, habe auf Vibrieren gestellt.
...
Hast ihn nicht in der Brusttasche?

Norbert

Flipflop

Wenn der RC mit dem Phone gekoppelt ist, dann meldet sich das Phone durch Vibrieren und das funktioniert. Aber nur der RC auf Vibrieren gestellt ist schwierig. :unknw:

NoLi

Zitat von: Flipflop am 22. August 2025, 12:56Wenn der RC mit dem Phone gekoppelt ist, dann meldet sich das Phone durch Vibrieren und das funktioniert. Aber nur der RC auf Vibrieren gestellt ist schwierig. :unknw:
Yo, daher die Brusttasche mit innigem Körperkontakt. Oder die Hosentasche, auch mit innigem Kontakt... ;)  ;D

Norbert