KIT Campus Nord (Karlsruhe)

Begonnen von Prospektor, 02. Mai 2021, 10:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

emanator

Jetzt sind wir schone einige Jahre nach dem grandiosen und gut dokumentierten Fund.

Danach sehr schön in der Bachelor Arbeit beschrieben und detailliert aus gemessen

Weiß jemand wie die aktuelle Lage am KIT (Sandfang V) ist.

Wurde da dann noch umfangreicher saniert oder lohnt es sich mal hin zu fahren, wenn man in der Nähe ist ?

opengeiger.de

Mein Kenntnisstand ist, dass nachdem dort die Fläche mit den höchsten Aktivitätskonzentrationen abgegraben und entsorgt wurde nichts mehr von offizieller Seite her passiert ist. Einige "Goldsucher" waren danach sicher noch dort und haben Erde mitgenommen. Das Cs137 sieht man bestimmt immer noch, allerdings schätze ich, dass es schwierig wird, das Am241 mit Hobbymitteln noch nachzuweisen. Aber schreibe doch mal dem User Prospektor, er weiß vielleicht mehr.

funker

Ich habe heute Hirschgraben KIT Sandfang 5 besucht.

Ein "Goldsucher" hat wohl sein gebrochenes spaten hinterlassen, siehe bild. Wer war das?

Die fläche wo die beschlagnahmte erde lag ist ziemlich erodiert und ohne vorkentnisse nicht mehr so einfach zu wahrnehmen als in die videos von Prospektor.

RC-110 zeigte 0.06 uSv/h am Radweg, am rand der beschlagnahmte fläche etwas ueber 0.20 uSv/h. Ich habe ein in-situ spektrum aufgenommen auf position "b", es hat 1 stunde 18 minuten gedauert um den Cs-137 peak fast völlig in das "orange bereich" zu bekommen. Mehr zeit hatte ich auch nicht heute, ich werde in den nächsten tagen noch einmal ein besuch dort machen.

Mein Deutsch ist leider auch ziemlich wegerodiert. Hoffentlich kann ich doch sowieso endlich etwas zum forum zurueckgeben.

Hat sich auf jeden fall sich gelohnt den Hischgraben wieder zu besuchen. Erstes mal bin ich vorbeigefahren in 1993 ohne was von kontamination zu wissen, damals sprach man noch von KFK. Dann viel später Wilhelm Knobloch's doku so um 2013 auf YT gesehen. Wieder im urlaub in Februar 2025 vorbeigefahren ohne geräte oder grössere vorkentnisse aber habe die sandfangs erkannt und angesehen. Dann im fruehsommer 2025 dieses thread gefunden und mich beschlossen bei der nächste reise nach KA wiederzukommen, und dann sozusagen "gut bewaffnet". Ich werde noch fast zwei wochen hier in die gegend bleiben und auch die UKW-tagung in Weinheim besuchen. Wäre interessant jemand von euch funkamateure da zu treffen.

MFG

"funker" aus Finnland



KIT Campus Nord, Hirschgraben Sandfang 5 am 10.09.2025:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Ueberblick, Sandfang 5


Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Messpunkt a, nur dosisleistung kurz gemessen


Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Messpunkt b, dosisleistung gemessen und 1h 18min spektrum aufgenommen


Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
RC-110 Spektrum aufgenommen auf messpunkt b