Darf es etwas Radon sein? Der Radon-Mess-Thread

Begonnen von katze, 03. Januar 2020, 00:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gigabecquerel

Ein Photon kann niemals eine Masse haben, denn dann würde es sich nichtmehr mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Die ganze sache mit der Masse ist eine sehr komplizierte, da man dann schnell in der Gravitation landet, die viel komplizierter ist, als sie zuerst scheint. So werden z.B. auch die masselosen Photonen von Gravitation beeinflusst, denn aus ihrer Sicht fliegen sie immer geradeaus, jedoch sorgt eine masse dafür, dass die raumzeit selber gekrümmt wird und somit "geradeaus" für einen externen beobachter wie eine gebogene linie aussieht.
E = m*c² sagt, dass masse und energie "Der gleiche topf" sind, aber nicht, dass sie das selbe sind.
Ich habe einen Topf und ich kann seinen Inhalt gänzlich als Masse oder als Energie entnehmen (unter beachtung diverser erhaltungsgesetze), auch, wenn ich vorher nur eins von beidem hinein gegeben habe. Das heißt zum beispiel, dass man aus einem Photon direkt Teilchenpaare mit einer ruhemasse ungleich null erzeugen kann, aber nicht, dass das photon vorher schon diese ruhemasse hatte.
Eine weitere ausführung würde allerdings etwas zu weit von dem thema der radonmessung weg führen  ;)
Gammaspektroskopie, Proportional- und Halbleiterzähler!

AdoCulos

Vielen Dank, da hatte ich wohl eine etwas holzschnittartige Sicht auf einen komplexeren Sachverhalt.


Flipflop

Carlsbad Caverns: Radioactive

Giant Leap

Taylor takes his Geiger counter to Carlsbad Caverns in New Mexico.


NoLi

Ach ja, die Presse.

Zitat:
"Gesperrt: Radioaktive Gefahr an Schule in Baden-Württemberg
Von
Juliane Werner
13. September 2025
...Als die Fachleute im Schulgebäude unterwegs waren, mussten sie erst einmal einen ungewöhnlichen Geruch feststellen – dieser entpuppte sich als radioaktive Radon-Strahlung. Konkret wurde eine Erhöhung der Radonwerte im Keller festgestellt.
"...
(https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/gesperrt-radioaktive-gefahr-an-schule-in-baden-wuerttemberg-264487)

Und das Bundesamt für Strahlenschutz:
..."Radon ist ein radioaktives Gas, das man weder sehen, riechen oder schmecken kann."...
(https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/radon_node.html#:~:text=Radon%20ist%20ein%20radioaktives%20Gas,Ma%C3%9Fnahmen%20zum%20Schutz%20vor%20Radon.)

Norbert

DG0MG

Demnächst gibts Radon-Schnüffelhunde.  ;D
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DG0MG am 24. Oktober 2025, 18:49Demnächst gibts Radon-Schnüffelhunde.  ;D
Brauchen wir eigentlich nicht...dafür haben wir ja die im Artikel besagten "Fachleute".  ;D
DAS wäre doch eigentlich eine gute Einnahmequelle für unsere Uransteinesammler...nach ausgiebigem Training an den Steinchen natürlich. :D

Norbert

Piper

Guten Morgen!

Vielleicht auch ganz interessant:
Ich meldete mich 2024 für eine Langzeit-Radonmessung bei der AGES an:
https://radonmessung.ages.at/product/radonmessung-in-haushalten/.
Die Messung erfolgt hierbei durch zwei Radtrak³, ein "passives Radon-Exposimeter für Langzeitmessungen mit geschlossenem Kernspurdetektor gemäß dem Messstandard DIN ISO 11665-4.".
Die Auswertung wird von Radonova Laboratories durchgeführt.
Ich hatte wohl Glück. Im vorherigen Jahr waren diese noch gratis.

Zur Messung:
Ich bekam im Dezember 2024 zwei Stück Detektoren und platzierte diese nach beigefügter Anleitung in den beiden meistgenützten Aufenthaltsräumen in etwa 1-2m Höhe, entfernt von Belüftungs- oder Heizquellen, im Abstand über 20cm zur Wand. (bei mir Wohnzimmer im Erdgeschoss und Schlafzimmer im ersten Stock auf etwa 1,5m Höhe.)
Die Daten zur Messung (Nummern der Detektoren, Aufstellort, Angaben zum Wohngebäude und Wohnort, etc.) gibt man auf der Website radonmessung.ages.at ein und schickt diese dann ab, wenn man die Messung beendet hat und die Detektoren zurücksendet.

Mein Messzeitraum:
02.12.2024 - 25.08.2025.
Danach schickte ich die Detektoren per Post zurück.
Meine Auswertung bekam ich bereits am 08.09.2025 per Mail.

Im Anhang habe ich euch den Prüfbericht und die Empfehlung der Radonova Laboratories beigefügt  :) .

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. 

Flipflop

#398
Zitat von: NoLi am 24. Oktober 2025, 18:41Ach ja, die Presse.
...Als die Fachleute im Schulgebäude unterwegs waren, mussten sie erst einmal einen ungewöhnlichen Geruch feststellen –
Norbert

Leider erfährt man keinen Wert, nur dass der Grenzwert bei allen Messungen überschritten wurde. :unknw:

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/radonfund-in-schlossbergschule-vaihingen-enz-100.html

NoLi

#399
Zitat von: Piper am 25. Oktober 2025, 06:16...
Im Anhang habe ich euch den Prüfbericht und die Empfehlung der Radonova Laboratories beigefügt  :) .
..
Na ja, dies ist halt eine Firma, die vor allem mit Radonmessungen und (vermittelten) Radon-Sanierungen ihr Geld verdienen möchte. :rtfm:

Norbert

privy

Zitat von: DG0MG am 24. Oktober 2025, 18:49Demnächst gibts Radon-Schnüffelhunde.
Von mir aus gerne auch ein Radon-(Trüffel)-Schwein, das wäre sicher in der Lage die Stelle in meinem Keller zu erschnuppern  :D
Bei rund 800 Bq/m³ sollte das doch leicht sein ...
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.