Geigerzähler mit dem russischen SI8

Begonnen von Radioquant98, 21. November 2025, 22:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Radioquant98

Hallo,

hier mal wieder eine Bastelei.

Ein netter Foreumskollege hat mir dazu ein Gehäuse gedruckt. Eigentlich sollte es nur das Zählrohr beherbergen. Aber beim Weglassen der voluminösen Fassung bleibt genug Platz für Elektronik -  HV, Ladeelektronik für LiIon, Entladeschlußanzeige - blaue LED blinkt unter 3V, akustische  und optische Impulsanzeige, der Kopfhöreranschluß ist auch der der Anschluß für einen Impulszähler.
Der Griff stammt von einer Taschenlampe mit LiIon--Akku. Man  könnte den gleich so verwenden, allerdings hat er drei Ein-Varianten - voll ein, gedimmt ein und blinken. Beim Ausschalten müßte man eben eben dreimal drücken.
Da der Versuch eines Bastlerkollegen, einen kleinen Prozessor so zu programmieren, daß es nur Ein/Aus und Laden gibt, habe ich die Lampenelektronik durch einen Schalter ersetzt. Den Platz für eine Ladeelektronikplatine hatte ich schon vorgrsehen.

Mit einem 30g Tütchen Müllerpottasche komme ich auf 14 Impulse pro Sekunde bei einem Hintergrund von 2 Impulsen pro Sekunde.

Das gedruckte Gehäuse habe ich lackiert.
Die blaue Led ist die Akkuanzeige und die Rote die Impulsanzeige.
Ein Ring mit der weißen Folie und dem Wabengitter ist ein zusätzlicher Schutz des Zählrohres.
Der andere Ring soll ein Betafilter bekommen.

Viele Grüße
Bernd

DL8BCN

Tolles Projekt :yahoo:
Sieht nach ziemlich viel Arbeit aus.

ALARA


Floppyk

Unser Duschkopf sieht auch ähnlich aus, knattert aber nicht  :)

Radioquant98

Zitat von: DL8BCN am 22. November 2025, 13:00Tolles Projekt :yahoo:
Sieht nach ziemlich viel Arbeit aus.

Ist halt Hobby. Die Platine habe ich schon im letzten Winter entwickelt und hergestellt. Im Sommer wird meist nicht viel. Da habe ich wenigstens das Gehäuse lackiert. Nun mußte es aber mal fertig werden.

Nun ALARA, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn :yahoo:

Und Floppyk für die Gehäuseform kann ich nichts , aber das wäre eine Idee , einen Geigerzähler im Duschkopf. Da kannste dann hören oder sehen , wie deine Kontamination sich beim Duschen verringert - das wäre doch was für alle Pechblendenhaldenwühler :rofl:

Viele Grüße
Bernd

Floppyk

Zitat von: Radioquant98 am 22. November 2025, 18:00Und Floppyk für die Gehäuseform kann ich nichts , aber das wäre eine Idee , einen Geigerzähler im Duschkopf. Da kannste dann hören oder sehen , wie deine Kontamination sich beim Duschen verringert - das wäre doch was für alle Pechblendenhaldenwühler
Gute Idee. Marktlücke? Wer meldet es an und bringt es auf dem Markt?  :))
Da ergibt der Satz: "mal unter der Dusche knattern gehen..." eine neue Bedeutung.

Kermit

Zitat von: Radioquant98 am 21. November 2025, 22:46hier mal wieder eine Bastelei.

WOW, das sieht super aus  ;D , vor allem das Du auch Widerstände und Kondensatoren verwendet hast, die zu Zeiten des "Sternchens" und "Mikki" üblich waren  ;D

Da ändern sich dann die elektrischen Werte nicht mehr.

Schade eigentlich, das die Rückseite des Gerätes nicht durchsichtig ist, so daß man die Konstruktion hätte sehen können.

Vielen Dank auch für das Teilen des Schaltbildes samt Plan der PCB.

Grüße Kermit

NoLi

Zitat von: Radioquant98 am 22. November 2025, 18:00...Und Floppyk für die Gehäuseform kann ich nichts , aber das wäre eine Idee , einen Geigerzähler im Duschkopf. Da kannste dann hören oder sehen , wie deine Kontamination sich beim Duschen verringert - das wäre doch was für alle Pechblendenhaldenwühler :rofl:
Oder umgekehrt, wie sie sich durch Radonfreisetzung erhöht! Tja, duschen erhöht die Strahlenexposition.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/radon-im-trinkwasser-8524682d-62ea-4e2d-a0f7-dee6822ae68c

Norbert