RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hg1978

Vielen Dank für die Infos zum Thema Energiekompensation. Ich bin dabei mich gerade einzulesen. Spannendes Thema... Wenn ich überlege, vor 20 Jahren war ich in einem Strahlenschutz-Spürtrupp des Kats. Da hat man solches nicht erzählt bekommen. Geiger mit Butan gefüllt und los...  ;D

Ich hätte noch eine Frage zur Kalibrierung. Ich habe und will keine Teststrahler zu Hause haben. Muss ich das Gerät denn regelmäßig kalibrieren??

Grüße

NoLi

Zitat von: hg1978 am 18. Juni 2023, 22:24...
Wenn ich überlege, vor 20 Jahren war ich in einem Strahlenschutz-Spürtrupp des Kats. Da hat man solches nicht erzählt bekommen. Geiger mit Butan gefüllt und los...  ;D
...
Das war kein Geiger-Müller-Detektor, sondern ein Proportionaldetektor für Alpha/Betastrahlung...ist ein "kleiner" Unterschied zu den Geräten zur Messung der Dosis/Dosisleistung.

Zitat von: hg1978 am 18. Juni 2023, 22:24...
Ich hätte noch eine Frage zur Kalibrierung. Ich habe und will keine Teststrahler zu Hause haben. Muss ich das Gerät denn regelmäßig kalibrieren??
Nicht unbedingt kalibrieren, aber regelmäßig radiologisch überprüfen. Dazu ist kein Prüfstrahler mit z.B. Cs-137 notwendig, sondern man kann auch einen natürliches radioaktives Material enthaltenen Gegenstand mit einem Radionuklid langer Halbwertszeit (Uran, Radium, Thorium, Kalium) dazu benutzen.
Warum? Zur Qualitätssicherung der Meßergebnisse. Bauteile altern mit der Zeit, dadurch kann die Messwertanzeige driften, sowie die Detektorfunktion und -stabilität wird damit überprüft.

Norbert

hg1978

ZitatDas war kein Geiger-Müller-Detektor, sondern ein Proportionaldetektor für Alpha/Betastrahlung...ist ein "kleiner" Unterschied zu den Geräten zur Messung der Dosis/Dosisleistung.


Zitat von: hg1978 am 18. Juni 2023, 22:24...
Ich hätte noch eine Frage zur Kalibrierung. Ich habe und will keine Teststrahler zu Hause haben. Muss ich das Gerät denn regelmäßig kalibrieren??

:-* Na da lag ich voll daneben. Zum Glück haben wir nur in der Hess. Sammelstelle im Ebsdorfergrund ,,gesucht" und ,,gespürt"  ;)

Das mit dem Kalibrieren hab ich jetzt verstanden. Merci.

Henri

Zitat von: hg1978 am 18. Juni 2023, 22:24Ich hätte noch eine Frage zur Kalibrierung. Ich habe und will keine Teststrahler zu Hause haben. Muss ich das Gerät denn regelmäßig kalibrieren??

Die Anzeige der Dosisleistung kann man bei dem Gerät gar nicht kalibrieren. Allerdings verschieben sich die Peaks im Laufe der Zeit. Hierfür gibt es eine eingebaute Funktion, um diese wieder an die korrekte Stelle zu setzen. Dafür brauchst Du mehrere verschiedene Gamma-Linien, möglichst breit verteilt über den angezeigten Energiebereich. Eine thoriumhaltige Schweißelektrode kann das vereinfachen, oder der natürliche Kalium-40 Peak und ein Beutel belasteter Pilze und etwas Lutetiumoxid.

Ohne ein paar Kalibrierstrahler kommt man leider nicht aus. Für eine Dosisleistungs-Kalibrierung müssten diese sehr stark sein, aber für die Überprüfung der richtigen Lage der Peaks reichen schon minimalste Aktivitäten. Mein RC-101 hat bis jetzt etwa alle 6 Monate eine kleine Korrektur benötigt.

Da aber die Energieauflösung bei dem Gerät eh nicht überragend ist, kannst Du auch drauf verzichten, solange die Abweichungen nicht zu groß werden. Möglicherweise identifizierst Du einige Nuklide dann irgendwann einfach falsch, aber wenn man weiß, in welche Richtung sich das Spektrum verschoben hat, kann man sich das auch wieder "zurechtdenken". Das ist einer der Vorteil gegenüber einer vollautomatischen Erkennung, die dann wilde Sachen ausgeben würde, ohne dass man dies auf Plausibilität prüfen könnte.

Viele Grüße!

Henri

hg1978

Wenn ich faul bin, dann schreibe ich mir die Werte auf, die ich in meinem neuen RC 102 hatte und kontrolliere sie von Zeit zu Zeit mal. Ich gehe davon aus, das die Werte eines Neugeräts eine gute Referenz sind!? Oder...

Danke für den tollen Support hier. Ich hoffe, das ich irgendwann auch mal was zur Unterstützung beitragen kann...  :)

Grüße!

DL3HRT

Zitat von: hg1978 am 19. Juni 2023, 08:18Wenn ich faul bin, dann schreibe ich mir die Werte auf, die ich in meinem neuen RC 102 hatte und kontrolliere sie von Zeit zu Zeit mal. Ich gehe davon aus, das die Werte eines Neugeräts eine gute Referenz sind!? Oder...
Es kommt darauf an, was du mit Referenz meinst? Um festzustellen wie sich das eigene Gerät verändert, sind sie eine gute Referenz. Zum Vergleich mit anderen Geräten eher nicht, denn die Koeffizienten sind geräteabhängig.

Mat84

Vielen Dank für die vielen Infos, Erklärungen und eure Erfahrungswerte zu dem Thema! Hat mir wirklich sehr weitergeholfen!

Ich hatte nun mal die Gelegenheit genutzt und auch eine Messtation des Sondennetzwerks des BFS besucht.

Zum Zeitpunkt meines Besuchs zeigte die Station einen Messwert von 102 nSv/h an.
Mein Radiacode 102 lag etwa bei 50-60 nSv/h.

Die Abweichung (bzw. der Abweichungsfaktor) deckt sich somit in etwa mit anderen Vergleichsmessungen, die ich beim Querlesen in diesem Thread gefunden habe.

Ich bin echt schon sehr gespannt auf die Ergebnisse des Messvergleichs von unserem Admin!

Viele Grüße
Matthias

hg1978

Meiner ist heute auch gekommen... Sonntag bestellt, heute (Mittwoch) um 11:00 Uhr geliefert. Aber leider kann die Beta iOS App noch nicht mit dem RC 102 umgehen. Also bin ich zur Zeit "App-los".

Grüße

Radiacode-101

Zitat von: DL4LNX am 18. Juni 2023, 20:09Ich kann die Verwirrung durchaus nachvollziehen. Wenn ich hier bei mir vor Ort mit dem Dem RadiaCode 102 und dem RadiaScan 701 messe sieht das bei mir wie folgt aus:

RadiaScan 701 circa 120 nSv/h
RadiaCode 102 circa 50 nSv/h
Sondennetzwerk des BfS ermittelt hier circa 80 nSv/h

Es ist jetzt also nicht so, dass das extrem auseinander geht. Zumal die Geräte selbst auch noch sagen das bei den paar hundert Impulsen pro Minute die Toleranz irgendwo zwischen +/- 20 und 30 % Rechenfehler liegen.
Zumindest verstehe ich die Anzeige so.

Spannend finde ich es aber allemal und daher würde mich auch die Differenz zu einem geeichtem Gerät interessieren.

There is an answer to that
Here's a picture, it shows three devices.
Radiacode-101
Radiascan-801 (Professional)
Radiascan-701a

Radioscan-701a shows the highest reading because as 99% of all dosimeters it does not compensate for own background of geiger counter.

The Radioscan-801 does.

Es gibt eine Antwort auf diese Frage.
Hier ist ein Bild, auf dem 3 Geräte zu sehen sind.
Radiacode-101
Radiascan-801 (Professionell)
Radioscan-701a

Der Radiascan-701a zeigt die höchsten Ergebnisse, weil er nicht wie 99% der anderen Dosimeter den eigenen Hintergrund des Geigerzählers kompensiert.

Der Radioscan-801 tut dies.


Radiacode-101

Zitat von: mbtx am 17. Juni 2023, 15:03
Zitat von: Henri am 15. Juni 2023, 23:56Szintillatoren reagieren anders auf den kosmischen Anteil der natürlichen Hintergrundstrahlung.

Vermutlich ist die Detektoreffizienz nicht richtig kalibriert. Solange die RadiaCode-Leute nicht mitteilen, mit welchen Prüfstrahlern bei welchen Energien kalibriert wurde, erscheint fraglich, ob das korrekt ausgeführt wurde. Es gab ja auch schon Vermutungen, dass das Hintergrundspektrum mit der Detektoreffizienz verwechselt worden sein könnte.

So you ask, we do not withhold information.

And for those who asked, we gave full details of both the sources and the methodology used to calculate compensation. (In telegram chat and part here)

The reference sources that were used to compare the theoretically calculated stroke curve with the stiffness:
Am-241
Ba-133
Co-57
Cs-137
Eu-152
Th-228
Y-88
Co-60

Measurements were taken at different distances.

Monte Carlo methods were applied in developing the compensation.

Various scintillator effects are now taken into account, such as Compton.

We are confident in the correctness of the readings of our instrument at radiation sources - we have checked many times both with dedicated line devices, at facilities where we verify Radiaskan and we have our own verification sources with declared activity.

As for background readings - almost all energy-compensated scintillation instruments will show the same as the radiacode.

And almost all geiger counters do not subtract their own detector background, few have compensation filters.


Sie fragen also, wir halten keine Informationen zurück.

Und für diejenigen, die gefragt haben, haben wir alle Details sowohl der Quellen als auch der Methodik für die Berechnung der Entschädigung angegeben. (Im Telegramm-Chat und teilweise hier)

Die Referenzquellen, die verwendet wurden, um die theoretisch berechnete Hubkurve mit der Steifigkeit zu vergleichen:
Am-241
Ba-133
Co-57
Cs-137
Eu-152
Th-228
Y-88
Co-60

Die Messungen wurden in unterschiedlichen Abständen durchgeführt.

Bei der Entwicklung der Kompensation wurden Monte-Carlo-Methoden angewandt.

Dank dieser Methoden werden nun verschiedene Szintillatoreffekte berücksichtigt, z. B. Compton.

Wir sind zuversichtlich, dass die Messwerte unseres Geräts an Strahlungsquellen korrekt sind - wir haben sie mehrfach überprüft, sowohl mit dedizierten Liniengeräten als auch in Einrichtungen, in denen wir Radiaskan verifizieren, und wir haben unsere eigenen Verifizierungsquellen mit angegebener Aktivität.

Was die Hintergrundmesswerte betrifft, so zeigen fast alle energiekompensierten Szintillationsmessgeräte dasselbe an wie ein Radiaskan.

Und fast alle Geigerzähler subtrahieren ihren eigenen Detektorhintergrund nicht, wenige haben Kompensationsfilter.





hg1978

Zitat von: Mat84 am 21. Juni 2023, 10:04Vielen Dank für die vielen Infos, Erklärungen und eure Erfahrungswerte zu dem Thema! Hat mir wirklich sehr weitergeholfen!

Ich hatte nun mal die Gelegenheit genutzt und auch eine Messtation des Sondennetzwerks des BFS besucht.

Zum Zeitpunkt meines Besuchs zeigte die Station einen Messwert von 102 nSv/h an.
Mein Radiacode 102 lag etwa bei 50-60 nSv/h.

Die Abweichung (bzw. der Abweichungsfaktor) deckt sich somit in etwa mit anderen Vergleichsmessungen, die ich beim Querlesen in diesem Thread gefunden habe.

Ich bin echt schon sehr gespannt auf die Ergebnisse des Messvergleichs von unserem Admin!

Viele Grüße
Matthias


Wo wir oft den Vergleich BfS-Sondennetzwerk vs. RC-10X haben: Ist das BfS Netzwerk denn nicht Energiekompensiert?

DL4LNX

Zitat von: Radiacode-101 am 21. Juni 2023, 14:07
Zitat von: DL4LNX am 18. Juni 2023, 20:09Ich kann die Verwirrung durchaus nachvollziehen. Wenn ich hier bei mir vor Ort mit dem Dem RadiaCode 102 und dem RadiaScan 701 messe sieht das bei mir wie folgt aus:

RadiaScan 701 circa 120 nSv/h
RadiaCode 102 circa 50 nSv/h
Sondennetzwerk des BfS ermittelt hier circa 80 nSv/h

Es ist jetzt also nicht so, dass das extrem auseinander geht. Zumal die Geräte selbst auch noch sagen das bei den paar hundert Impulsen pro Minute die Toleranz irgendwo zwischen +/- 20 und 30 % Rechenfehler liegen.
Zumindest verstehe ich die Anzeige so.

Spannend finde ich es aber allemal und daher würde mich auch die Differenz zu einem geeichtem Gerät interessieren.

There is an answer to that
Here's a picture, it shows three devices.
Radiacode-101
Radiascan-801 (Professional)
Radiascan-701a

Radioscan-701a shows the highest reading because as 99% of all dosimeters it does not compensate for own background of geiger counter.

The Radioscan-801 does.

Es gibt eine Antwort auf diese Frage.
Hier ist ein Bild, auf dem 3 Geräte zu sehen sind.
Radiacode-101
Radiascan-801 (Professionell)
Radioscan-701a

Der Radiascan-701a zeigt die höchsten Ergebnisse, weil er nicht wie 99% der anderen Dosimeter den eigenen Hintergrund des Geigerzählers kompensiert.

Der Radioscan-801 tut dies.



Thank you, that answers the question to me.

DL8BCN

@ hg1978 : Doch, das BfS OdL Netzwerk verwendet das energiekompensierte Vacutec 70031A Zählrohr.

DL8BCN

Gab es beim Firmwareupdate bei dem neuen RC-102 denn noch wieder Probleme, oder kann man das Teil nun uneingeschränkt empfehlen?
Unabhängig von den leicht fragwürdigen Messwerten beim Hintergrund.
Das ist ja beim RC-101 mit aktueller Firmware genauso.
Ich sehe es so: Wenn es wirklich was zu messen gibt, dann zeigt das Gerät auch ziemlich verlässliche Werte an, so ab 1μSv/h. Das ist ja bei vielen Geigerzählern so.

Radiacode-101

Zitat von: DL8BCN am 21. Juni 2023, 19:41Gab es beim Firmwareupdate bei dem neuen RC-102 denn noch wieder Probleme, oder kann man das Teil nun uneingeschränkt empfehlen?
Unabhängig von den leicht fragwürdigen Messwerten beim Hintergrund.
Das ist ja beim RC-101 mit aktueller Firmware genauso.
Ich sehe es so: Wenn es wirklich was zu messen gibt, dann zeigt das Gerät auch ziemlich verlässliche Werte an, so ab 1μSv/h. Das ist ja bei vielen Geigerzählern so.


The radiacode shows reliable values on sources starting from 0.
It was someone here on the forum who suggested that since the readings are strange in the background, the data on the sources at low readings will not be correct.
But this is not true - it is easily checked with any source and ruler, the law of inverse squares will not cheat.

Also here it was not recommended to update from bugs, which were fixed 5 days after release. (I wrote about the release of the update).

There is firmware coming out very soon with a fix for the 216 bug, the ability to calibrate in view mode, and increased spectrogram performance.


Der Radiocode zeigt zuverlässige Werte für Quellen ab 0 an.
Es war jemand hier im Forum, der vorschlug, dass, da die Messwerte auf dem Hintergrund seltsam sind, die Daten auf den Quellen bei niedrigen Messwerten nicht korrekt sein werden.
Aber das ist nicht wahr - es ist leicht zu überprüfen mit jeder Quelle und Lineal, das Gesetz der inversen Quadrate wird nicht betrügen.

Auch hier wurde nicht empfohlen, aus den Fehlern zu aktualisieren, die 5 Tage nach der Veröffentlichung behoben wurden. (Ich habe über die Veröffentlichung des Updates geschrieben).

Es gibt bald eine neue Firmware, die den 216-Fehler behebt, die Möglichkeit bietet, im Ansichtsmodus zu kalibrieren, und die Leistung des Spektrogramms erhöht.