Zitat von: DG0MG am 15. September 2025, 14:23Faszinierend, dass so eine (oder zwei, drei) läppische Quellen solche Fragen aufwerfen, nicht? Und wirklich bemerken wird man die Eigenheiten erst, wenn man selbst mal dort war. Ein bissl ist es ja wie am Stolln Jägersgrün. Gamma-Strahlung vorhanden, aus dem Wasser, ja - aber wo sie genau herkommt, ist nicht so richtig klar.
Zitat von: DG0MG am 15. September 2025, 14:23Das Wasser im flussseitigen Becken hat also länger Zeit, Radonfolgeprodukte aufzubauen.
Zitat von: Gigabecquerel am 16. September 2025, 10:04Na, du hast das teil bei dir, probier doch einfach aus, was der schalter macht und berichte uns![]()
Zitat von: Z. Erfall am 16. September 2025, 01:01hat dieses Dokument zufällig noch jemand verfügbar?
Zitat von: NoLi am 15. Februar 2021, 18:12Hier https://www.ph.tum.de/academics/org/labs/mw/RAD.pdf findest Du in Tabelle 6.1 die Schwächungskoeffizienten u.a. für Plexi für unterschiedliche Gammaenergien von 0,01 MeV bis 3 MeV.
Seite erstellt in 0.284 Sekunden mit 16 Abfragen.