Neueste Beiträge

#41
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: -- Youtube-Sammelthread --
Letzter Beitrag von NoLi - 13. Oktober 2025, 20:18
Das rote "Leuchten" scheint mir sehr stark ein Fake und mit einer roten Lampe realisiert zu sein!
Ohne UV-Anregung sind mir keine eigenleuchtenden Mineralien bekannt.
Edelsteinbestrahlungen (z.B. Topase und Zirkone) sind im Schmuckgeschäft allgegenwärtig, trotzdem leuchten diese Schmuckstücke nicht von alleine oder unter UV.

Norbert
#42
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Unbekannter Geigerzähler "...
Letzter Beitrag von exicator - 13. Oktober 2025, 19:13
Guten Abend,
... nicht verzweifeln!
Da habe ich bestimmt etwas als Ersatz ...
Viele Grüsse von um die Ecke aus Berlin!
Ralf
#43
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Aw: Unbekannter Geigerzähler "...
Letzter Beitrag von callimero - 13. Oktober 2025, 14:11
>:(  :(

AHHHH. Scheiße. Eine falsche Bewegung und Peng...  Scheiß Zitterfinger. Hat ganz schön geknallt.

:unknw:

Könnte heulen.

#44
Polnische Strahlenmessgeräte (PL) / Aw: RAYSID - Spectroscopic Per...
Letzter Beitrag von Radiohörer - 13. Oktober 2025, 12:01
...nach der letzten Vollladung zeigte er 9 Tage lt. Display
#45
Polnische Strahlenmessgeräte (PL) / Aw: RAYSID - Spectroscopic Per...
Letzter Beitrag von miles_teg - 13. Oktober 2025, 11:03
Zitat von: NoLi am 13. Oktober 2025, 10:51[??? :unknw:
Vermutlich ganztägig? Oder zeitfraktioniert übers Jahr? Wieviel Stunden hält er denn durch?
Norbert
Ganzjährig zeitfraktioniert. Also mal ein ganzes Wochenende -->AUS über die Woche. Dann wiederum ein bis zwei Mal pro Woche und dann zwei Wochen nicht. Oder halt auch kontinuierlich eine oder zwei Wochen lang. Ich habe das Gerät noch nie vollständig entladen, aber bei maximaler Sendeleistung ist die Schätzung der App nach vollständiger Ladung immer ca 7 Tage.
#46
Polnische Strahlenmessgeräte (PL) / Aw: RAYSID - Spectroscopic Per...
Letzter Beitrag von NoLi - 13. Oktober 2025, 10:51
Zitat von: miles_teg am 13. Oktober 2025, 10:47...Ich habe nach mehreren Jahren absolut keine Probleme und das Gerät ist aller paar Wochen ganzjährig im Einsatz, auch draußen. ...
??? :unknw:
Vermutlich ganztägig? Oder zeitfraktioniert übers Jahr? Wieviel Stunden hält er denn durch?
Norbert
#47
Polnische Strahlenmessgeräte (PL) / Aw: RAYSID - Spectroscopic Per...
Letzter Beitrag von miles_teg - 13. Oktober 2025, 10:47
Ich kenne mich mit LiIon-Akkus nicht wirklich aus, da gibt es ganz sicher besser bewanderte Forenmitglieder. Aber im Allgemeinen denke ich das dies zum einen von der Qualität, der Dichte und der Ladelektronik/Balancing der Zellen abhängt. Zum anderen der Zahl der Zyklen, Entladetiefe, Einsatztemperatur und dem Ladestrom. Ich habe nach mehreren Jahren absolut keine Probleme und das Gerät ist aller paar Wochen ganzjährig im Einsatz, auch draußen. Ich lade auch meist vor einem Einsatz. Aber: "Your mileage may vary".
Der Akku im RAYSID wird mit wenig Spannung geladen, meine rudimentär messenden USB-Zwischenstecker zeigen das gar nicht oder nur mit einem Watt an. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass Alex das absichtlich so macht.
Auch wenn inzwischen sicher >100 Geräte im Umlauf sind, so weiß ich nicht ob sich da nach 4 Jahren wirklich Effekte zeigen. Ich glaube mich an ein Gerät mit geblähtem Akku zu erinnern, aber auch da weiß man natürlich nicht ob das wirklich nur der Akku war oder vielleicht auf Unfall oder user error zurückzuführen ist.

#48
Polnische Strahlenmessgeräte (PL) / Aw: RAYSID - Spectroscopic Per...
Letzter Beitrag von DL8BCN - 13. Oktober 2025, 10:09
Gibt es schon Erfahrungen, wie lange der Akku hält im RaySid?
#49
Polnische Strahlenmessgeräte (PL) / Aw: RAYSID - Spectroscopic Per...
Letzter Beitrag von miles_teg - 13. Oktober 2025, 08:48
Das sind sicher berechtigte Bedenken. Wenn man das aber auf andere Produkte überträgt, könnte man ja fast gar nichts mehr kaufen. Es besteht ja immer das Risiko das ein Anbieter sich aus dem Markt zurückzieht. Zumal auch große Hersteller und/&oder Spezialfirmen schnell entscheiden können ein Produkt abzukündigen und/oder den Support einzustellen. Und das ist ja nicht immer zwingend vom Erfolg oder den Einkünften abhängig.
In Bezug auf den RAYSID würde ich im schlimmsten Fall hier aufs Forum hoffen, zumindest was den Akku angeht. Wenn vielleicht sogar eine Dokumentation verfügbar ist, gibt es hier m.E. eine Menge Personen mit dem relevanten Wissen. Das könnte man dann sogar in Maßen monetarisieren.
#50
Polnische Strahlenmessgeräte (PL) / Aw: RAYSID - Spectroscopic Per...
Letzter Beitrag von DL3HRT - 12. Oktober 2025, 22:03
Das Problem hat man aber auch beim AlphaHound von RadView, denn Nick macht das auch so ziemlich alleine und wird nur von seiner Frau unterstützt. Man kann nur hoffen, dass die Einmann-Firmen ein gesundes Wachstum haben und irgendwann etwas größer werden.