Neueste Beiträge

#81
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Fehlalarm in Düsseldorf
Letzter Beitrag von Radiator - 29. Oktober 2025, 03:39
Es gab irgendwann mal einen Affen, der das erste nicht-menschengemachte Foto geknipst hat. Das wurde glaub erst nach einem Streit vor Gericht geklärt, wer da nun das Urheberrecht hatte. Der Kamera- oder der Affenbesitzer. Ich weiß nicht mehr wie es ausging :D

Das ist aber bestimmt ein paar Jahrzehnte her, und mittlerweile ist die Welt voll von Maschinen, die Bilder machen, ohne daß ein Mensch Hand anlegt. Ich vermute also, es gibt eine aktuelle Rechtsprechung zu solchen Fragen. Wobei ich keinerlei Lust habe, die rauszufinden.  ;D

Ich finde, man müßte bei KI-Bildern zwangsweise eine Kennzeichnung vorschreiben. Wie auf Kippenschachteln. Weil es macht einem ja den Kopf kaputt bzw. kontaminiert das Gedächtnis, wenn man laufend Müll ablegt, ohne das zu merken. Ist schon schlimm genug bei den ganzen "Symbolfotos" der Agenturen, aus denen man dann zwangsläufig eine Information entnimmt, die gar nicht drin ist.
#82
Strahlenschutz / Aw: Lagerung von Proben/Prüfst...
Letzter Beitrag von Z. Erfall - 29. Oktober 2025, 00:04
Moin,

abgesehen davon, dass ich da absolut mit den letzten Schreibern bin, dass man so etwas nicht unbedingt in der Einraumwohnung lagern sollte oder dass ich selbst so etwas auch gar nicht besitzen will (aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden), hatte ich eben den Gedanken, dass man, wenn man schon Beton gießen möchte, ja auch Schwerbeton nehmen könnte? Würde das bei den in Frage stehenden Wandstärken für transportable Gefäße aber überhaupt einen signifikanten Unterschied machen?

Und, da hier ja vor allem über natürliche Mineralien in ihrem Auffindezustand diskutiert wurde - wie sieht das denn eigentlich mit Radon bei den sonstigen aktiven Dingen aus, die da so in dem ein oder anderen Haushalt, Werkstatt, Rumpelkammer vergessen schlummern dürften?
Dass Radium-Leuchtfarbe auf alten Uhren oder Geräten da ein Problem sein könnte, ist glaube ich klar, aber wie sieht es denn mit Uranglas aus aus oder mit uranhaltigen Keramikglasuren, wie mit thoriumdotierten Schweißelektroden? Von den Zerfallsreihen her dürfte es da ja auch ein Thema geben können - ist das so, oder ist das aufgrund der Bindung oder ggf. der wahrscheinlich geringeren Mengen / Aktivitäten unproblematisch?

Interessierte Grüße

Z.Erfall
#83
Strahlenschutz / Aw: Lagerung von Proben/Prüfst...
Letzter Beitrag von Gigabecquerel - 28. Oktober 2025, 20:23
Ich bin da absolut bei Norbert.
Ich habe hier weder einen Keller oder Dachboden, deshalb sammel ich garnicht erst was, das mir hier etwas zu "heiß" werden könnte. Das Hobby ganz in Ehren, aber ich lager hier ja auch keine gefährlichen Chemiekalien, denn eine kleine Wohnung ist einfach nicht der richtige Ort dafür.
Was bringt die lagerung hier? Ich kann sowieso nichts damit machen, denn auch für irgendwelche experimente in der art ist die wohnung nicht der richtige ort.
#84
Strahlenschutz / Aw: Lagerung von Proben/Prüfst...
Letzter Beitrag von NoLi - 28. Oktober 2025, 19:38
Ein-Raum-Wohnung und U-Mineralien passt überhaupt nicht zusammen!! >:(
U-Mineralien gasdicht aufbewahrt zu bekommen, ist nur sehr schwer möglich. Verpacken oder einschweißen in PE-Folie oder PVC-Folie bringt kaum was, Marmeladen- und Einweckgläser mit Gummidichtring scheiden mangels vollständiger Radondichtigkeit auch aus. Am besten ist vergießen in Kunstharz. Oder eine Ein-Raum-Wohnung mit zugigen Fenstern und Türen (ist ja bekannt, dass Wärmedämmung die Strahlenexposition vor allem des Bronchial- und Lungentraktes deutlich erhöht).

Norbert
#85
Strahlenschutz / Aw: Lagerung von Proben/Prüfst...
Letzter Beitrag von Kermit - 28. Oktober 2025, 19:22
Zitat von: Gigabecquerel am 28. Oktober 2025, 13:09Was habt ihr denn für Quellen zuhause, dass ihr euch so viele Gedanken über die Abschirmung machen müsst?
Packt eure Steine irgendwo hin wo es gut belüftet ist und ihr euch selten aufhaltet, dann ist das auch kein Problem.

Man kann die Frage auch aus anderer Sicht betrachten:

Falls jemand nicht viel Platz für sein "Messtechnisches Hobby" hat, und Gammaspektrometrie zum Beispiel in einer Ein-Raum-Wohnung betreiben will, dann ist das Abschirmen von vorhandenen Steinchen durchaus sinnvoll, um den Untergrund klein zu halten.

Nicht jeder hat einen Keller oder Boden zur Verfügung...
#86
Strahlenschutz / Aw: Lagerung von Proben/Prüfst...
Letzter Beitrag von DL8BCN - 28. Oktober 2025, 17:02
Habe mal bei Wikipedia nachgesehen:
1 ME = 3,64 Eman = 3,64×10−10 Ci/l = 13,4545 Bq/l
Die alte Einheit Mache :D
#87
Strahlenschutz / Aw: Lagerung von Proben/Prüfst...
Letzter Beitrag von Peter-1 - 28. Oktober 2025, 16:30
Das klingt ja so als hätten Sammler eine Anzahl von funktionstüchtigen Radium Emanations Apparaten im Schrank  :yahoo:  mit netten 25000 Mache.  :o
Ob das Blei dann reicht  :unknw:
#88
Strahlenschutz / Aw: Lagerung von Proben/Prüfst...
Letzter Beitrag von Gigabecquerel - 28. Oktober 2025, 13:09
Was habt ihr denn für Quellen zuhause, dass ihr euch so viele Gedanken über die Abschirmung machen müsst?
Packt eure Steine irgendwo hin wo es gut belüftet ist und ihr euch selten aufhaltet, dann ist das auch kein Problem. Und wenn es doch ein Problem sein sollte, dann überlegt euch doch bitte nochmal gut, ob ihr das auch zuhause haben solltet. Wenn man selber was gießen will kann man natürlich Blei nehmen, aber einfacher und billiger sind Stahl und Zement. Gerade letzteres lässt sich super einfach in der Küche gießen, und wenn man den Raum zwischen zwei Plastikeimern damit füllt hat man auch einen schönen Behälter, den man, wenn man mal zu Sinnen kommt, danach immernoch als Blumentopf verwenden kann.
#89
Strahlenschutz / Aw: Lagerung von Proben/Prüfst...
Letzter Beitrag von DL8BCN - 28. Oktober 2025, 12:21
Also 1,35 x so dick wie Vollmaterial?
#90
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Fehlalarm in Düsseldorf
Letzter Beitrag von DG0MG - 28. Oktober 2025, 11:56
Zitat von: NoLi am 28. Oktober 2025, 11:22Interessant, welches Strahlungsmessgeräte die Einsatzkraft links im KI-generierten Hintergrundbild benutzt... :D

Bitte beim Verfassen von Beiträgen immer mal dran denken, ob der Beitrag noch Sinn ergibt, wenn mal ein Link nicht mehr geht.

Ich frage mich, ob das Bild eigentlich einem Urheberrecht unterliegt, und wem das zusteht?  ;D

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.