UNIRAD der Wismut (alle Modelle)

Begonnen von DG0MG, 05. August 2019, 20:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Samarskit

Herzlichen Dank für die Aufklärung und die beiden neuen Bilder, auf denen die zweite Sonde zwar etwas
versteckt, aber deutlich zu sehen ist. Das bestätigt ja meine Vermutung, die ich bereits geäußert hatte, dass
die Szintisonde eventuell nicht zum Gerät gehören könnte.

Alles klar soweit. Ich gehe jetzt davon aus, dass die beiden Gerätetypen H und Z stets mit GM-Technik ausgestattet waren (von einem Freund erhielt ich die Auskunft, dass das "Z" für "Zählrohr" stehe, was das
Ganze noch unterstützen würde).

Staasucher

Ich mal wieder :))

Meine Unirad Sammlung hat zuwachs bekommen...
"Finds Erstmal"

Staasucher

"Finds Erstmal"

DG0MG

Hui, ein "MG/G"!

Sowas hatten wir ja noch gar nicht, prima! Ich habs im ersten Beitrag mal ergänzt.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Staasucher

Funktioniert wie die beiden anderen noch Bestens  :yahoo:
"Finds Erstmal"

NoLi

Derzeitiges Angebot in der EBucht:

"bleiummantelte Kalibrierhülse für den Geigerzähler UNIRAD der SDAG Wismut"

https://www.ebay.de/itm/295155415651?hash=item44b8a23a63:g:QBoAAOSwQH1i97rr

Text: "zur Eichung wurde das Zählrohr des UNIRAD in die Kalibrierhülse gesteckt, um den Einfluss der natürlichen Strahlung auszublenden.  siehe Beispielbild :unknw:
die Kalibrierhülse ist 260 mm lang und wiegt ca  2,5 kg"

Wozu sollte DAS denn gut gewesen sein?
Eichung?? Dann müsste doch ein Kontrolllstrahler eingebaut sein, der einen SOLL-Wert erzeugt...:umnik2:



Norbert

NoLi

Und hier gibt es in der EBucht derzeit (bis So, 14.08., 20.39 Uhr) ein "UNIRAD WTZ" in top Kondition:

https://www.ebay.de/itm/284921486709?hash=item4256a4dd75:g:0qoAAOSwEMhi7A8B

Norbert

Staasucher

Der Ordnung halber zu Erwähnen wäre :))

Meiner Unirad Sammlung ist noch ein Gerät dazugekommen...

War leider Defekt aber mit der Hilfe vom Guru ;) jetzt alles wieder in bester Ordnung

Langsam wird es Eng auf dem Regal :o

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.   
"Finds Erstmal"

Radioquant98

Ich würde auf Zählrohr tippen, oder auch Zwei, ein Nieder- und ein Hochdosisrohr.
Die vielen Kontakte sind möglicherweise nur, weil das zugehörige Gerät mit verschiedenen Sonden arbeiten kann.

Viele Grüße
Bernd

Staasucher

Irgendwie is mir da noch einer Dazugeraten  :o
"Finds Erstmal"

Staasucher

Jetzt ist wirklich kein Platz mehr
"Finds Erstmal"

DG0MG

Na da isser ja in gute Hände gekommen  :))
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

GesichterDerWismut

#57
Liebe Community,

wir sind für unser Schüler-Ausstellungsprojekt antiquarisch auf einen Unirad-H-685t  gestoßen, der in einer Vitrine Platz finden darf. Allerdings war der Verkäufer nicht sehr versiert.

Vielleicht kann mir hier jemand Hilfestellung geben, wie ich auf Einsatzort/Produktions- und Nutzungszeiträume dieses Gerätes komme. Vermutlich stammt er aus der Erzgebirgsregion.

Viele Grüße
R.

Hier ein Foto: https://ibb.co/CP2F7Zn

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

DG0MG

Bitte mal von allen Seiten fotografieren und vor allem: Die Bilder HIER hochladen.

Steht seitlich irgendwo eine Nummer drauf?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

GesichterDerWismut

#59