Scionix Szintiilationsdetektor 51B51/2

Begonnen von ABel, 27. März 2025, 09:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Peter-1

TP1 sieht vernünftig aus, wenn auch bereits mit einem Strompuls von ~370µA etwas zu hoch. Die Polarität der TP2 und TP3 Punkte ist falsch, oder es stimmt Schaltbild nicht mit der Realität überein. Auch zweifle ich an den Werten.
Gruß  Peter

ABel

Hallo Peter,

für TP2 und TP3 hing der Tastkopf je an einem 4,7nF-Kondensator der mit einem der Beinchen des Interdynodenwiderstandes (330kOhm) zwischen Dynode 10 und HV-Zuleitung verbunden war. Die Masseklemme hing an der Ummantelung des BNC-Steckers für das Signal.

Diese Mehrfachbelichtung, rührt sie von der ,,Nachleuchten"-Funktion her? Regle ich die mit dem Drehknopf ,,Signal-Intensität"? Oder muss ich sie mit einer anderen Option abschalten?

Gruß Andreas

Peter-1

Andreas,
ich habe keine Kristallkugel. Aber es ist doch logisch dass wenn ein Spannungsimpuls an der Anode zu sehen ist auch ein kurzer Stromimpuls die Hochspannungsquelle belastet. Durch eine Last wird eine Spannung einbrechen, aber nie ansteigen. Daher stimmt was in der Schaltung oder Meßeinrichtung nicht. Mehr kann ich nicht schreiben.
Gruß  Peter