air-Q radon

Begonnen von Flipflop, 15. September 2025, 10:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Radiohörer

#15
Zitat von: air-Q am 26. September 2025, 15:37Bezahlen mit Daten:
@Radiohörer Da widerspreche ich energisch. Daten werden nur dann hochgeladen, wenn ausdrücklich aktiviert. Ansonsten funktioniert nur die Smartphone App und diese auch "nur" im Live Modus - dh alle Daten werden direkt per IP Verbindung vom air-Q in die Smartphone App geladen. Das hat Vorteile wie sehr schnelle Live Daten (2 Sekündlich; beim Radon Messwert natürlich nicht), aber auch Nachteile (keine Pushnachrichten, keine Widgets, eingeschränkte Home Automation, keine Webapp). Die Auswertung mit ChatGPT ist eine extra Funktion die einzeln abgerufen wird. Es wird in keinem Fall etwas automatisch zu ChatGPT gesendet. Wem das nicht reicht, kann auch auf unsere App komplett verzichten und die Daten nur mittels Excel auswerten (Dateien liegen auf der internen SD Karte).

...sorry, ist leider etwas "mehrdeutig" formuliert. Das Deutsche bietet eigentlich alle Möglichkeiten sich unzweideutig/unmissverständlich auszudrücken. Alle Zitate aus https://shop.air-q.com/air-Q-radon-science-Luftanalysator-5-Sensoren-Science-Option

"Die air-Q App für iOS (ab iOS 11.0) und Android (ab Android 10.0) bietet Echtzeit Messwerte, Diagramme und ausgefeilte Analysemöglichkeiten sowie den air-Q Gesundheitsberater mit individuellen Tipps zur Verbesserung Ihrer Luftqualität.
Alle Daten werden mittels Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet und fortlaufend analysiert. Das erlaubt bisher ungeahnte Möglichkeiten bei der Erkennung von Situationen und Gefahren.
Es gibt keine Internetpflicht - alles Wichtige funktioniert auch offline! ..."

Woher soll ich jetzt schon wissen, was mir in ein paar Monaten wichtig erscheint, wenn mir überhaupt nicht alle Möglichkeiten bekannt sind bzw. gesagt werden?
Und das es sich bei dem
"Lieferumfang
    air-Q radon mit 5 Sensoren + bis zu zwei Zusatzsensoren (siehe Auswahl) + 2 virtuellen Sensoren
    32 GB Speicher für Daten und Funktionen ..."
um eine SD-Karte handelt, findet sich erst ein paar Seiten weiter: https://www.air-q.com/funktionen/air-q-science-option --> "-CSV Direkt Export: CSV Daten werden direkt auf der Speicherkarte des air-Q gespeichert und können sofort verwendet werden"

UND noch mal sorry: da gehen bei mir alle Lampen an:
"- Zugriff auf versteckte Funktionen und bisher nicht aktivierte Messgrößen sowie experimentelle Funktionen. (Anwesenheitsdetektion, Particle Counts beim Feinstaub Sensor, Auswertung von ermittelten Fehlerwerten / Standardabweichungen von Sensoren...)"

Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: das ist ein super Gerät mit Sensoren und einem Messbereich den ich sehr gerne hätte!!!

ABER: ich muss zum Download meine SN angeben, die dann wahrscheinlich in der SW eingebaut wird und damit WWW einmalig, d.h. mein Gerät ist jederzeit verfolgbar und zeigt u.U. jedem der Zugriff hat oder sich verschafft, wann ich zu hause bin und wann nicht. NO!
SD-Karten kosten nicht die Welt: da könnte man viel SW drauf packen.
Wahrscheinlich braucht die App auch noch zwingenden! GPS-Zugriff um zu starten.
Ich überlege, dem CCC eines zu spendieren ;D

air-Q

Hallo @Radiohörer

es ist tatsächlich so, dass ohne aktiven Datenupload auch keine Messdaten oder sonstige Nutzungsdaten in die Cloud geladen werden und daher Funktionen wie der Gesundheitsberater (wir verwenden hier ChatGPT) und alles auf my.air-q.com nicht verwendet werden können.

Mit "alles Wichtige funktioniert..." ist gemeint, dass die Grundfunktionen komplett ohne Web gewährleistet sind. Bei einem Messgerät wären das aus unserer Sicht das "Messen" und "zeitlich unlimitierte Charts" sowie "Datenexporte von der SD Karte".

Das air-Q (radon) Science Gerät besitzt auch noch einige Funktionen, die die anderen "nicht" science Geräte nicht haben. Auch hierfür braucht es keine Webdaten. Es gibt aber Ihre Seriennummer in einer Datenbank, die aber nicht verknüpft ist mit Ihrem Namen. Das System weiss nur welche Geräte "Science" sind und welche nicht. Das wird bei der Produktion aufgezeichnet. Auch hier werden also keine persönlichen Daten und auch keine Messdaten von Ihnen verwendet.
Es gab mal einen Tester, der das auch ausprobiert hat, dh alles aufgezeichnet hat was der air-Q im "offline Modus" sendet und empfängt. Es kam richtigerweise heraus, dass die air-Qs Anfragen an einen Zeitserver im Netz senden und die aktuelle Zeit empfangen. Auch das lässt sich aber ausschalten, was aber mit einem großen Nachteil verbunden sein kann - nämlich nicht die korrekte Zeit zu haben bei dem aufgezeichneten Daten.

Ich hoffe das hilft.
Gern beantworte ich alle Fragen, die auftauchen.