Allg.: Spectrum Hintergrund | Dauer der Messung

Begonnen von DocSchneida, 16. November 2025, 19:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Ja, er macht mit dem Spektrum weiter, nichts anderes sage ich in #8 und @DL3HRT in #11.
Ein Spektrum wird solange aufkumuliert, bis man mit RESET ("Start new Spectrum".. ) die Zähler aller Kanäle löscht und ein neues Spektrum akquiriert. Das hat nichts mit einem 1-Sekunden-Takt oder einem Langzeitspeicher zu tun. Gebraucht werden dazu nur 1024 Stück (Long)Integer-Zählvariablen, deren Zählwert immer weiter steigt und eine Uhr. Das frisst also programmiertechnisch auch kaum Ressourcen.
Das Rückstellen bzw. Starten eines neuen Spektrums macht halt "BecqMoni" auf Nachfrage allein. Man kann es aber auch am Gerät selbst (ohne Verbindung zu irgendetwas anderem) in einem Menüpunkt auslösen.
Das Spektrum wird immer im Gerät gehalten, nur zu einer Anzeige wird es übertragen. Einen expliziten "STOP"-Zustand, also eine Beendigung der Spektrumsaufnahme, gibt es gar nicht, wenn so darüber nachdenke.

Die andere "Schiene" ist die Zählrate bzw. Dosisleistung. Diese beiden Werte werden tatsächlich in einem zeitlichen Rhythmus ermittelt und zyklisch gespeichert (Möglicherweise 1mal pro Sekunde, das weiß ich gar nicht so genau). Der längste Zeitraum, in dem Messwerte nicht "verloren" gehen, weil der RC-interne Langzeitspeicher vollgelaufen ist, sind eben jene 1000 Stunden. Will man also eine ununterbrochene Dokumentation der Zählrate oder der Dosisleistung, muss man den RC mindestens einmal in 1000 Stunden mit einem Mobilgerät/PC verbinden und die gespeicherten Daten "abholen/auslesen/übertragen", damit wieder Platz ist. Natürlich nützt das Verfahren nichts, wenn man georeferenzierte Daten will, denn der RC hat ja kein GPS. Aber das sollte klar sein.

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Petroman

Zitat von: DocSchneida am Heute um 10:49Hallo Steffen,
Die Sache wird für mich immer undurchsichtiger. Also hier macht er mit dem Spectrum weiter bei neuer Verbindung. Hab es aber nur mal alle paar Stunden getestet und noch nicht über Tage. Also muss da eine zeitliche Grenze irgendwo liegen die mir unbekannt ist.
Alex
Der Radiacode hat ein Einstellung für start/stop bei neuer Messung.
Per Default steht die auf "weitergehen". Ich hab da am Anfang auch mehrfach ein Track damit "versaut".
Bei jeder Messung oder Trcak muss du also 2x gucken ob du ein neuer Messung hat oder weitergeht wo immer das Ding gewesen ist.
Grüssen aus Holland.

DG0MG

Hier geht es überhaupt nicht um Tracks, sondern um die Spektrumsfunktion.


"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DocSchneida

Zitat von: DG0MG am Heute um 11:46Ja, er macht mit dem Spektrum weiter, nichts anderes sage ich in #8 und @DL3HRT in #11.
 

Dann passt Aussage #13 nicht. Dort meintest du nur die Dosisleistung.

"...Das bezieht sich aber auf die Dosisleistungs- bzw. Zählrate, nicht auf die Spektrumsfunktion."

DG0MG

Wieso passt das nicht?
Könntest Du mal genauer erklären, was exakt Du nicht verstehst?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!