Thermo Scientific RadEye B20

Begonnen von DG0MG, 22. Juni 2022, 19:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NoLi

Zitat von: ullix am Gestern um 12:53Ok. Aber: das kann ich doch mit jedem Gerät machen. Was macht dann einige Geräte eichfähig (und teurer)?
Die Prüfung des Einflusses von u.a. auf elektrische Felder, Magnetfelder, Hochfrequenzfelder, EMP, Stoß, Erschütterung, Vibration, Überlast, Genauigkeit über gesamten Nenn-Messbereich, Energieabhängigkeit, ...

Norbert

ullix

Dazu finde ich in Deinen Posts diesen Abschnitt:
Zitat4. Eichfähigkeit
Messgeräte, die geeicht werden sollen, müssen zur Eichung zugelassen sein. Merkmal der
Bauartzulassung bzw. der Baumusterprüfbescheinigung durch die Physikalisch-Technische Bundes-
anstalt ist das Bauartzulassungszeichen oder die Baumusterprüfbescheinigungsnummer auf dem
Messgerät.

Leider ohne einen Link auf "Bauartzulassung bzw. der Baumusterprüfbescheinigung". Kannst Du da auch helfen?


NoLi

Vielleicht hilft Dir dies weiter:

PTB-Anforderungen
Strahlenschutzmessgeräte PTB-A 23.2 + 23.3
Ortsdosimeter zur Messung
der Umgebungs- und Richtungs-Äquivalentdosis und
der Umgebungs- und Richtungs-Äquivalentdosisleistung

https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/fachabteilungen/abteilung_6/6.3/bap/ptb23_2.pdf
https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/fachabteilungen/abteilung_6/6.3/bap/ptb23_3.pdf

Suboptimal ist, dass im Sprachgebrauch "Dosismessgeräte" und "Dosisleistungsmessgeräte" unter dem allgemeinen Begriff "(Orts)Dosimeter" laufen.

Norbert

ullix

@NoLi ja, das sind wohl die entscheidenden Docs, danke. Jedes 13 Seiten, eng beschrieben. Und dann braucht man auch noch die Eichordnung und deren Anlagen. Seufz.

Ich hab's gelesen. Eigentlich sagt die PTB nur, dass es ein "gutes" Gerät sein muss, wie jeder es sich wünscht. Aber das muss man auch zeigen und dokumentieren! Und so etwas ist schon ein wenig aufwändig. Und kostet.

Das wird sich im Preis bemerkbar machen. Ergo sollte ein eichfähiges Gerät teurer sein als die anderen. Davon sind im RadEye-Katalog mehr als 20 weitere Geräte angegeben. Das angeblich einzige eichfähige Gerät G-10 habe ich für 1700€ aktuellem Preis gefunden. Die anderen Geräte sollten billiger sein. Woher kommt dann der angebliche Preis von 2300€? Wie teuer sind denn die anderen Geräte wirklich?

Lennart

Zitat von: ullix am Heute um 12:25Das wird sich im Preis bemerkbar machen. Ergo sollte ein eichfähiges Gerät teurer sein als die anderen. Davon sind im RadEye-Katalog mehr als 20 weitere Geräte angegeben. Das angeblich einzige eichfähige Gerät G-10 habe ich für 1700€ aktuellem Preis gefunden. Die anderen Geräte sollten billiger sein. Woher kommt dann der angebliche Preis von 2300€? Wie teuer sind denn die anderen Geräte wirklich?

Ein Super-Duper-Gamma-Neutronen-Szintillator sollte also z.B. billiger sein, als ein 0815-Dosisleistungsmessgerät mit Zählrohr, nur weil das eichfähig ist? Hast Du Dir mal im Detail angeschaut, was alles in der RadEye-Serie an Geräten vertreten ist? Nebenbei bemerkt ist Dein Katalog mit Stand 2012 nicht gerade aktuell.

Bei den Geräten mit Endfensterzählrohr zum Kontaminationsnachweis würde eine Eichung doch ohnehin kaum Sinn ergeben. Dafür dürften die Fertigungskosten höher sein, weil das Gehäuse modifiziert ist und das Zählrohr selbst auch teurer ist.

Zur Bepreisung von Mineralien bei Privatverkäufen habe ich mal folgenden Satz irgendwo aufgeschnappt:
Wenn sie nicht gekauft werden, war der Preis zu hoch. Wenn sie gekauft werden, war der Preis zu niedrig.  :)

Wenn man danach geht, sind die Preise von Thermo doch völlig okay. Gekauft werden die Geräte nämlich.

NoLi

Bei den RadEyes ist es wie bei einem Auto:
Von einem Modell gibt es die Grundausstattung, dann gestaffelt erhöhte Ausstattungsmerkmale mit ebenso gestaffelten erhöhten Preiszuschlägen.

Norbert