Thermo Scientific RadEye B20

Begonnen von DG0MG, 22. Juni 2022, 19:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NoLi

Zitat von: ullix am Heute um 12:53Ok. Aber: das kann ich doch mit jedem Gerät machen. Was macht dann einige Geräte eichfähig (und teurer)?
Die Prüfung des Einflusses von u.a. auf elektrische Felder, Magnetfelder, Hochfrequenzfelder, EMP, Stoß, Erschütterung, Vibration, Überlast, Genauigkeit über gesamten Nenn-Messbereich, Energieabhängigkeit, ...

Norbert

ullix

Dazu finde ich in Deinen Posts diesen Abschnitt:
Zitat4. Eichfähigkeit
Messgeräte, die geeicht werden sollen, müssen zur Eichung zugelassen sein. Merkmal der
Bauartzulassung bzw. der Baumusterprüfbescheinigung durch die Physikalisch-Technische Bundes-
anstalt ist das Bauartzulassungszeichen oder die Baumusterprüfbescheinigungsnummer auf dem
Messgerät.

Leider ohne einen Link auf "Bauartzulassung bzw. der Baumusterprüfbescheinigung". Kannst Du da auch helfen?


NoLi

Vielleicht hilft Dir dies weiter:

PTB-Anforderungen
Strahlenschutzmessgeräte PTB-A 23.2 + 23.3
Ortsdosimeter zur Messung
der Umgebungs- und Richtungs-Äquivalentdosis und
der Umgebungs- und Richtungs-Äquivalentdosisleistung

https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/fachabteilungen/abteilung_6/6.3/bap/ptb23_2.pdf
https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/fachabteilungen/abteilung_6/6.3/bap/ptb23_3.pdf

Suboptimal ist, dass im Sprachgebrauch "Dosismessgeräte" und "Dosisleistungsmessgeräte" unter dem allgemeinen Begriff "(Orts)Dosimeter" laufen.

Norbert