Neueste Beiträge

#1
Oh, interessant, danke für die Info.
#2
Zitat von: Petroman am Gestern um 17:28All datapoints where the speed is above 48km/h are considered "false".

Aha, das ist wichtig!
Ich wollte gerade fragen, wieso ausgerechnet 48 km/h, aber das sind offenbar 30 Meilen pro Stunde (mph):

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Es ist also gar nicht mal so gut, Messfahrten mit dem Auto zu unternehmen, da wird man leicht zum Verkehrshindernis. Den Autobahnabschnitt der A4 bei Nossen kann man sozusagen überhaupt nicht "radiaversen", da man dort wohl nur ganz selten unter 48 km/h fahren können wird.  :o
#3
Zitat von: DG0MG am Gestern um 09:01Den Bereich des Zählrohrs und der zugehörigen Elektronik würde ich nicht luftdurchströmt gestalten.

Danke dann muß ich etwas umplanen. :o
Denn ich glaube das Zählrohr am Bleiakku wäre eher Kontraproduktiv.  :))

Eventuell mach ich die Röhre doch oben bin aber in einen eingehausten Bereich.

Ach ja es wird eine SI21G Röhre werden.
#4
Zählrohre / Aw: Posten DDR Zählrohre VA-Z ...
Letzter Beitrag von exicator - Gestern um 19:26
Guten Abend,

... vielen Dank für die Hinweise.
Die Bilder und Preise reiche ich nach ...
Grüsse aus Berlin, Ralf
#5
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem neuen RC-110, jedoch empfinde ich das Limit für die Dosisleistung, von gerade einmal 400 µSv/h, als viel zu niedrig. Es gibt jedoch gute Nachrichten, denn ein erster Test von mir hat gezeigt, dass das Gerät locker ~ 1,5 mSv/h im Spektrum anzeigen kann. Somit ist es wie bei den älteren Modellen:
für starke Strahlenquellen immer ein Spektrum aufzeichnen!

Der RC-102 hat bei dem Test 28 kCPS registriert, bei dem RC-110 waren es 52,4 kCPS.
#6
Zählrohre / Aw: Posten DDR Zählrohre VA-Z ...
Letzter Beitrag von DG0MG - Gestern um 18:18
Es gibt hier im Forum einen Flohmarktbereich.

Den siehst Du nicht, daDu kein besonders aktives Mitglied in diesem Forum bist.
Verkaufsangebote lasse ich unter der Bedingung zu, dass Fotos und ein fester Preis angegeben werden.

Bitte das Angebot nachbessern.
#7
Zählrohre / Posten DDR Zählrohre VA-Z ...
Letzter Beitrag von exicator - Gestern um 18:04
Einen schönen guten Abend!

... beim hin- und herräumen sind mir ein paar alte ungenutzte u. teilweise original verpackte DDR Zählrohre in die Hände gefallen. Es sind unter anderem die Typen:

   VA-Z-115.2
   VA-Z-118
   VA-Z-261
   VA-Z-330
   VA-Z-410
   VA-Z-520
   VA-Z-522
   VA-Z-523
   70009
   70012

Habe sie noch nicht alle getestet, da sie teilweise noch original verpackt sind. Ich hätte auch noch verschiedene Wechsel-Szintillatoren für die DDR Sonden 72016 u. 27000/27001 ...
Bei Interesse bzw. Bedarf einfach mal anfragen. Leider werden die Sachen mit der Zeit nicht besser und es ist auch befreiend, wenn es weniger wird (;-).
Beste Grüsse aus Berlin, Ralf
#8
Zitat von: DG0MG am Gestern um 12:24Es gibt auch irgendeine Bewertung der Messwerte oder der GPS-Genauigkeit, manche Messpunkte werden verworfen.

All datapoints where the speed is above 48km/h are considered "false". They don't show on the map in default. But when you select surces and then the name of the "researcher", the whole track is shown.
When I walk or cycle through town I collect data "on the move".
I stop tracks at crosspoints and then merge several togethre to get a complete map of an area.
I also remove false measurements or incorrect locations.
#9
Zitat von: Floppyk am Gestern um 12:08...
PS: Ist der Preis des Stellplatzes im Seecontainer geringer, wenn über diesem ein weiteres Auto in Ketten darüber schwebt?
Nee, aber die Marge wird größer.

Norbert
#10
Naja, wenn niemand eine Wanderung hochlädt, ist halt keine da. Sowas lebt ja vom mitmachen. Was schlägst Du vor? Sollte man Messwerte, die auf Straßen liegen, weglassen? Nee, siehste.

Ich habe 3 Tracks hochgeladen, die auch alle aus dem Auto heraus aufgenommen wurden. Teilweise aber explizit langsam gefahren, damit der DL-Verlauf deutlich wird. Man sieht das z.B. an der Straße bei Lauenhain oder bei Beiersdorf deutlich, wenn man die Stellen in der Radiaverse-Karte sucht.

Es gibt auch irgendeine Bewertung der Messwerte oder der GPS-Genauigkeit, manche Messpunkte werden verworfen. Wahrscheinlich, wenn die Position auf Grund zu hoher Geschwindigkeit oder schlechtem GPS-Empfang zu ungenau ist.

Es gibt aber tatsächlich auch Tracks, die sichtbar eine Wanderung gewesen sein müssen. z.B. über die Wiese bei Gauern: https://map.radiaverse.com/#16.73/50.785184/12.190494
Dort war ein Nutzer "Maximilian", der offenbar aus Lüneburg hergefahren kam.

In den Kommentaren unter nachfolgendem Video wird auch erklärt, dass mehrere Messungen über dem selben Punkt (auch zu verschiedenen Zeiten) gemittelt werden, wobei neuere Werte priorisiert werden.