Neueste Beiträge

#71
Baden-Württemberg / Aw: KIT Campus Nord (Karlsruhe...
Letzter Beitrag von emanator - 20. August 2025, 10:16
Jetzt sind wir schone einige Jahre nach dem grandiosen und gut dokumentierten Fund.

Danach sehr schön in der Bachelor Arbeit beschrieben und detailliert aus gemessen

Weiß jemand wie die aktuelle Lage am KIT (Sandfang V) ist.

Wurde da dann noch umfangreicher saniert oder lohnt es sich mal hin zu fahren, wenn man in der Nähe ist ?
#72
Szintillatoren / Aw: Scionix Szintiilationsdete...
Letzter Beitrag von ABel - 20. August 2025, 07:58
Hallo,

hier noch ein weiteres aufgearbeitetes Datenpaar. Der Spitzenwert am Divideroutput liegt bei -7,9562 V, der am Adapteroutput bei -1,4637 V.

Gruß Andreas
#73
Polnische Strahlenmessgeräte (PL) / Aw: RAYSID - Spectroscopic Per...
Letzter Beitrag von DL8BCN - 19. August 2025, 22:56
Das mit dem ,,Rauszoomen" damit das Löschquadrat groß wird, geht doch ganz gut.
Man muss ja auch nicht unbedingt alte Tracks löschen.
#74
Europa und der Rest der Welt / Aw: "Le Redoutable" ein ehemal...
Letzter Beitrag von Kermit - 19. August 2025, 22:30
Wir waren vor etlichen Jahren dort. Es lohnt sich das U-Boot und das Museum zu besuchen. Für das U-Boot gab es einen Audio-Guide, den man ausleihen konnte, das war hilfreich. Wenn Du Dir alles ansehen möchtest, bring viel Zeit mit ;)
 
Falls man vorher andere U-Boote besucht hatte, erstaunt die "noble" Ausstattung mit Holztäfelung etc.

Der zentral im Rumpf gelegene Kernreaktor war/ist ausgebaut. Ich denke nicht, das man was messen kann, aber ich hatte vor Jahren auch keinen GZ mit. Mich hatte damals die geringe Größe des Reaktors erstaunt, zumindest war der Platz, wo er gewesen war ziemlich klein. Es kann aber gut sein, das ich das nicht mehr so richtig in Erinnerung habe.

Das U-Boot konnte gefühlt ewig tauchen und war nicht ortbar zur damaligen Zeit. Selbst die Franz. Regierung hatte (angeblich) keine Information, wo sich das U-Boot befand.

Auf jeden Fall ein sehr interessantes Stück der Technikgeschichte, wenn man den Zweck außen vorläßt.
#75
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Aw: Chasma-Bucht, Russland Unf...
Letzter Beitrag von NoLi - 19. August 2025, 21:17
Zitat von: Radiohörer am 19. August 2025, 20:54...
Wie viele Leichen sind Welt weit noch im Keller???
...
Nicht im Keller, aber unter Wasser!

Norbert
#76
Zitat von: NoLi am 19. August 2025, 20:19Bericht über eine Reaktorexplosion auf einem sowjetischen Atom U-Boot in der Chasma-Bucht (mit Dosisleistungs- und Dosiswerten):
...tragisch, auch angesichts der Leute, die da noch leben (müssen) und u.U. nichts von den sie umgebenden Gefahren wissen >:(
Wie viele Leichen sind Welt weit noch im Keller???
Wahrscheinlich in jedem atomar bewaffneten und Uran fördernden/aufbereitenden Land...
#77
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Chasma-Bucht, Russland Unfall ...
Letzter Beitrag von NoLi - 19. August 2025, 20:19
Bericht über eine Reaktorexplosion auf einem sowjetischen Atom U-Boot in der Chasma-Bucht (mit Dosisleistungs- und Dosiswerten):

https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/HBWW/chasma-bucht_web.pdf

Norbert
#78
...Beifang auf der Suche zu "Le Redoutable": es geht unter anderem um die Hilfe der USA für die nukleare Bewaffnung Frankreichs
Falls der Link verschwindet, kann ich Euch das Buch hochladen :)

EDIT: https://www.paradigmshift.com.pk/evolution-of-nuclear-strategy/
und noch was zum Thema:  Evolution in Nuclear Strategy in US and Russia and its Implications in Arms Control des l'Institut français des relations internationales (IFRI)
#79
Europa und der Rest der Welt / "Le Redoutable" ein ehemaliges...
Letzter Beitrag von Radiohörer - 19. August 2025, 19:48
...ich kann noch nicht sagen, ob es da etwas Messbares gibt.
In ein paar Wochen mehr ;)
de.wikipedia.org/wiki/Le_Redoutable_(U-Boot)
Sicher auch sonst einen Besuch wert ist das Museum für Unterwasser- und der Tiefseeforschung in dem die Le Redoutable liegt:
de.wikipedia.org/wiki/La_Cité_de_la_Mer

Weitere Infos:
https://www.reddit.com/r/submarines/comments/1aji4ri/the_french_navys_former_ssbn_the_le_redoutable/?tl=de
#80
Presse/TV/Rundfunk/Youtube/Internet / Atommüll-Alarm in Weßling.
Letzter Beitrag von NoLi - 19. August 2025, 19:45
"Großeinsatz
Atommüll-Alarm in Weßling
19. August 2025, 11:18 Uhr

Bei einer Entsorgungsfirma wird am Montagnachmittag Abfall gefunden, der radioaktiv sein könnte. Knapp 100 Rettungskräfte sind im Einsatz, bis es nach einer Strahlenmessung Entwarnung gibt.

Ein durchaus beunruhigender Alarm ist am Montagnachmittag bei der Herrschinger Polizei eingegangen: Bei einem Entsorgungsunternehmen in der Gemeinde Weßling war gegen 16 Uhr mutmaßlich radioaktiver Müll aufgetaucht. Die Folge war ein Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Gegen 16 Uhr ging die Meldung über ,,einen möglicherweise strahlenden Abfall" ein, heißt es im Bericht der Polizei, eine Abklärung zu dem Fund sei zu dem Zeitpunkt allerdings nicht möglich gewesen. Die Feuerwehr übernahm dann die Messung der Strahlungswerte auf dem Gelände – und konnte Entwarnung geben.

Es sei ein unbedenklicher Strahlungswert gemessen worden, so die Polizei; eine Weiterverarbeitung des Abfalles auf dem Gelände der Firma ist somit möglich. Eine Gefährdung von Mitarbeitern des Betriebes oder Einsatzkräften hatte laut Polizei zu keinem Zeitpunkt bestanden. Im Einsatz waren etwa 80 Feuerwehrleute und rund 15 Kräfte des Rettungsdienstes.
"
(Quelle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/wessling-entsorger-radioaktiver-abfall-li.3300326)

Norbert